Ergebnisse 3. Mannschaft 2008/09
Zur aktuellen Tabelle geht es hier.
3 | Landesliga KA/PF | 5. 4. 2009 | |||
SF Conweiler | 1824 | 3½:4½ | Karlsruher SF 3 | 1872 | |
1 | Dr. Birke, M. | 2087 | ½:½ | Wiesner, Frank | 1999 |
2 | Gauss, Thomas | 2101 | 1:0 | Cofman, Veaces. | 1901 |
3 | Strohhäker, Ral. | 2006 | 1:0 | Schuster, Ullrich | 1912 |
4 | Augner, Björn | 1988 | 0:1 | Klingenberg,Har. | 1899 |
5 | Hünerberg, Cl. | 1803 | 0:1 | Tepper, Dieter | 1925 |
6 | Kinzig, Lars | 1746 | ½:½ | Shahisavandi, A. | 1821 |
7 | Jäck, Bruno | 1495 | ½:½ | Dr.Geibel,Roland | 1833 |
8 | Bernhardt, Axel | 1362 | 0:1 | Dege, Carsten | 1688 |
3 | Landesliga KA/PF | 22. 3. 2009 | |||
Karlsruher SF 3 | 1867 | 6:2 | SF Forst | 1914 | |
1 | Wiesner, Frank | 1999 | ½:½ | Dr.Thome, Volker | 1960 |
2 | Petermann,Mich. | 1985 | 1:0 | Fohler, Martin | 2024 |
3 | Klingenberg,Har. | 1899 | 0:1 | Brückel, Gerhard | 2000 |
4 | Tepper, Dieter | 1925 | 1:0 | Daminger, Franz | 1974 |
5 | Shahisavandi, A. | 1821 | ½:½ | Wiederspahn, M. | 1843 |
6 | Dr.Geibel,Roland | 1833 | 1:0 | Hoffmann,Steffen | 1853 |
7 | Wagner,Friedrich | 1786 | 1:0 | Apel, Wolfram | 1897 |
8 | Dege, Carsten | 1688 | 1:0 | Zieger, Enrico | 1757 |
3 | Landesliga KA/PF | 8. 3. 2009 | |||
SF Birkenfeld | 1887 | 6½:1½ | Karlsruher SF 3 | 1832 | |
1 | Hubel, Merten | 1992 | ½:½ | Wiesner, Frank | 1999 |
2 | Braun, Joachim | 2032 | 1:0 | Ehrler, Ralf | 1905 |
3 | Bodrozic,Tomisl. | 1937 | ½:½ | Klingenberg,Har. | 1899 |
4 | Böttger, Sina | 1923 | ½:½ | Tepper, Dieter | 1897 |
5 | Böttger, Marko | 1842 | 1:0 | Shahisavandi, A. | 1821 |
6 | Malheur, Fabian | 1930 | 1:0 | Dr.Geibel,Roland | 1833 |
7 | Liebetruth,Jimmy | 1686 | 1:0 | Dege, Carsten | 1688 |
8 | Hofmann, Petra | 1757 | 1:0 | Dolland, Paul | 1614 |
3 | Landesliga KA/PF | 8. 2. 2009 | |||
Karlsruher SF 3 | 1899 | 4:4 | SK Durlach | 1870 | |
1 | Wiesner, Frank | 1999 | 0:1 | Wagner, Bernd | 2147 |
2 | Spieker, Michael | 2000 | 1:0 | Oppelt, Wulf | 2018 |
3 | Petermann,Mich. | 1985 | 0:1 | Dr. Kleifges, M. | 2007 |
4 | Cofman,Veaces. | 1901 | 0:1 | Litterst, Reinhard | 1809 |
5 | Klingenberg,Har. | 1899 | 1:0 | Grabe, Eckart | 1598 |
6 | Tepper, Dieter | 1897 | 1:0 | Geißler, Theo | 1638 |
7 | Shahisavandi, A. | 1821 | 0:1 | Ospina Ocamp.J. | --- |
8 | Dege, Carsten | 1688 | 1:0 | Ospina Ocamp.C. | --- |
Einen schweren Gang hatte auch die dritte Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Durlach zu bestreiten, denn erstens ist die katastrophale Tabellenlage unserer Lokalrivalen schon etwas überraschend, und zweitens sind sie gegen uns immer besonders motiviert. So standen sich zwei unerbittliche Gegner auf Augenhöhe gegenüber, es wurde hart gekämpft und es wurden keine Gefangenen gemacht. Die Entscheidungen fielen fast ausnahmslos in der Zeitnotphase: Frank hatte am ersten Brett einen übermächtigen Gegner erwischt, die Stellung war jedoch nach der Eröffnung ausgeglichen, doch am Ende konnte er dem zunehmenden Druck nicht mehr standhalten. Um so wertvoller war Michaels Punkt; er konnte die wüsten Angriffsversuche seines Gegners abwehren und siegte durch einen eigenen Mattangriff. Michail kam mit dem Königsgambit nicht zu Recht und landete bald in einem verlorenen Endspiel. Veaceslav fiel auf einen raffinierten Trick seines fast 80-jährigen Gegners herein; das kostete ihn die Qualität und alle Hoffnungen, der alte Mann würde nach fünf oder sechs Stunden müde werden, erfüllten sich nicht… Harald sah sich zwar frühzeitig einem Bauernsturm gegenüber, konnte mit seiner größeren Erfahrung jedoch allen Gefahren ausweichen und die Partie sicher nach Hause bringen. Dieter Tepper verpasste seinem sonst gerne aggressiv spielenden Gegner eine schlechte Bauernstruktur ohne Hebel, bedrängte ihn durch die besseren Figurenmanöver und siegte schließlich durch die Zertrümmerung der Königsstellung. Abdollah lief im frühen Mittelspiel zwar in einen Figurenverlust, erhielt dafür jedoch starken Angriff, fand aber das Dauerschach nicht und verlor. Carsten spielte eine saubere Positionspartie und war gerade dabei, im Springer-endspiel einen Bauern zu gewinnen, als sein Gegner die Zeit überschritt. Mit dem 4 4 sind wir nun dem Klassenerhalt ein gutes Stück näher gekommen.
3 | Landesliga KA/PF | 11. 1. 2009 | |||
SC Mühlacker | 1961 | 5:3 | Karlsruher SF 3 | 1916 | |
1 | Julisch, Peter | 2133 | ½:½ | Haas, Stefan | 2028 |
2 | Rozenblum, P. | 1986 | ½:½ | Grofig, Patrick | 2000 |
3 | Morlock, Jürgen | 2056 | ½:½ | Wiesner, Frank | 1988 |
4 | Riewe, Edwin | 2057 | ½:½ | Spieker, Michael | 1980 |
5 | Kaminski,Robert | 1932 | 1:0 | Ehrler, Ralf | 1905 |
6 | Stöhrer, Philip | 1886 | ½:½ | Klingenberg, Har. | 1899 |
7 | Musovic, Naser | 1832 | 1:0 | Shahisavandi, A. | 1839 |
8 | Ohnmacht, Rolf | 1806 | ½:½ | Dege, Carsten | 1688 |
Da in der Verbandsliga mit Ladenburg II ein leichter Gegner anstand und zudem einige Spieler sich in der zweiten Mannschaft festzuspielen drohten, entschlossen wir uns, die dritte Mannschaft zu verstärken – in der Hoffnung, vielleicht das eine oder andere Pünktchen aus dem Schwabenland zu entführen. Hätten wir gewusst, was derweil unsere zweite in Ladenburg erwartete, hätten wir dieses Manöver noch ausbauen können. So bot sich uns bei schönem Winterwetter vom Turmzimmer des Uhlandbau aus über das verschneite Enztal eine weit bessere Aussicht als auf den Brettern, da Mühlacker auf dem Papier noch immer leichter Favorit war.
Den ersten halben Zähler holte Patrick.
Er war mit einer gedrückten Stellung aus der Eröffnung gekommen, sein
unambitionierter Gegner zeigte sich dennoch früh verhandlungsbereit. Derweil
bahnte sich bei Ralf die Katastrophe an. Er hatte in der Eröffnung
ein umstrittenes Figurenopfer gebracht, setzte jedoch ungenau fort und musste
bald aufgeben. Auch Abdollah war in der Eröffnung nach
und nach in Schwierigkeiten geraten; nach einem überraschenden taktischen
Schlag konnte er die Qualität gewinnen und nochmals Hoffnung schöpfen
– doch die Partie war nicht zu retten. Stefan hatte ganz
gegen seine sonstige Gewohnheit im Mittelspiel einen Bauern geopfert, nach beiderseitigen
Ungenauigkeiten – Figurenopfer und Rückopfer eingeschlossen –
endete die Partie stilgerecht mit Dauerschach. Frank setzte
seinen Gegner mit einem Bauernstürmen auf beiden Flügeln mächtig
unter Druck, der Vorteil war jedoch nur optisch und die Partie endete schließlich
mit totaler Verrammelung. Auch in den übrigen Begegnungen ließ sich
keine rettende mehr Wendung absehen: Harald hatte seine Stellung
stets offen halten können, während Michael in die
Defensive gedrängt worden war, nach einem Qualitäts-opfer aber eine
undurchdringbare Festung aufbauen konnte. Am längsten kämpfte Carsten.
Seine Partie bewegte sich zäh durchs Mittelspiel, bis der unabwendbare
Damentausch seinem Gegner den Spaß am Weiterspielen verleidete.
Stefan Haas – Peter Julisch
1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.g3 Lg7 4.Lg2 0–0 5.0–0 d6 6.c4 Sbd7 7.Sc3 e5 8.e4 c6 9.h3 Db6 10.c5 dxc5 11.dxe5 Se8 12.e6 fxe6 13.Dc2!? Logischer war 13.Sg5 Se5 14.f4 13...Da6 14.Le3 Sc7 15.Tfd1 Sb5 16.Sa4 b6 17.Tac1 Se5 18.Se1 Sd4!? Mehr Sorgen bereitete mir 18...g5. 19.Lxd4 cxd4 20.f4 d3!? 21.Db3!? Nach 21.Sxd3 Sxd3 22.Txd3 e5 23.Db3+ Kh8 24.Txc6 hat Weiß keine Probleme. 21...c5 22.fxe5 Lxe5 23.Txd3? Besser war 23.Sxd3 Lxg3 24.e5. 23...Ld4+ In Frage kam auch 23...c4. 24.Kh2 Ld7 25.Sf3!? 25.Sc3? scheitert an 25...c4 26.Db4 Lc5; besser war dagegen 25.Tc4 b5 26.Tcxd4 bxa4 (26...cxd4 27.Sc5) 27.Td6 etc. 25...Dxa4 26.Dxa4? Richtig war zuerst 26.Sxd4, wonach ein gleiches Endspiel entsteht. 26...Lxa4 27.Sxd4 Tad8 28.b3 Lb5!? Ich erwartete 28...Le8, wonach 29.Sxe6 Txd3 30.Sxf8 Kxf8 31.Tc2 oder 29.Tcd1 Txd4 30.Txd4 cxd4 31.Txd4 Tf2 besser für Schwarz sind. 29.Sxb5 Txd3 30.Tc2 Tf7 31.e5! Tfd7 32.Sd6 Te3 33.Se4 Td1 34.Sf2 Tde1 35.Td2 T3e2 36.Td8+ Kg7 37.Td7+ Kg8 38.Sg4 h5 39.Sf6+ Kf8 40.Txa7 Tb1 41.Td7 Tbb2 42.Sh7+ Kg8 43.Sf6+ Kf8 44.Sh7+ ½–½
3 | Landesliga KA/PF | 30. 11. 2008 | |||
Karlsruher SF 3 | 1878 | 3:5 | SC Pforzheim | 2007 | |
1 | Wiesner, Frank | 1988 | 0:1 | Leibbrand, Udo | 2093 |
2 | Spieker, Michael | 1980 | ½:½ | Dr.Mährlein, Chr. | 2055 |
3 | Cofman,Veaces. | 1896 | 0:1 | Hilzinger, Markus | 2106 |
4 | Klingenberg, Har. | 1899 | 0:1 | Müller, Dieter | 2065 |
5 | Tepper, Dieter | 1897 | 0:1 | Söhnle, Jürgen | 2013 |
6 | Shahisavandi, A. | 1839 | 1:0 | Güttinger, Bernd | 1968 |
7 | Dr.Geibel,Roland | 1833 | ½:½ | Linder, Oliver | 1948 |
8 | Dege, Carsten | 1688 | 1:0 | Rogge, Manfred | 1807 |
3 | Landesliga KA/PF | 2. 11. 2008 | |||
Simmersfeld | 1958 | 3:5 | Karlsruher SF 3 | 1869 | |
1 | Huber, Armin | 2272 | ½:½ | Wiesner, Frank | 1988 |
2 | Lindörfer, Klaus | 2087 | 1:0 | Spieker, Michael | 1980 |
3 | Blaich, Günther | 2011 | 0:1 | Klingenberg, Har. | 1899 |
4 | Lehmann, Erich | 1976 | 1:0 | Tepper, Dieter | 1897 |
5 | Lindörfer, Stefan | 1960 | 0:1 | Shahisavandi, A. | 1839 |
6 | Schaal,Eberhard | 1882 | ½:½ | Dr.Geibel,Roland | 1833 |
7 | Erhard, Patrick | 1521 | 0:1 | Schulz, Tina | 1829 |
8 | unbesetzt | --- | - : + | Dege, Carsten | 1688 |
3 | Landesliga KA/PF | 12. 10. 2008 | |||
Karlsruher SF 3 | 1902 | 6½:1½ | SK Jöhlingen | 1951 | |
1 | Scheynin, Julia | 2024 | ½:½ | Schuster, Günter | 2081 |
2 | Wiesner, Frank | 1989 | ½:½ | Dehm, Jürgen | 1950 |
3 | Spieker, Michael | 1980 | ½:½ | Dehm, Michael | 1846 |
4 | Cofman, Veaces. | 1896 | 1:0 | Buth, Lothar | 1926 |
5 | Klingenberg, Har. | 1899 | + : - | --- | |
6 | Tepper, Dieter | 1897 | + : - | --- | |
7 | Shahisavandi, A. | 1839 | + : - | --- | |
8 | Dege, Carsten | 1688 | + : - | --- |
Schon nach fünf Minuten bot die Tischreihe unserer dritten Mannschaft ein denk-würdiges Bild. Die Jöhlinger waren mit nur zwölf Mann für zwei Mannschaften erschienen und entschieden sich pragmatisch, alles auf eine Karte – d.h. das Spiel ihrer Zweiten gegen unsere Sechste in der Kreisklasse A – zu setzen, welches sie dann auch prompt mit 5-3 gewannen. An den vorderen vier Brettern boten sie uns sofort Remis an, was Julia, Frank und Michael bereitwillig akzeptierten. Nur Veaceslav musste – weil sich geschobene Remisen für Jugendliche nämlich nicht gehören – allein am Brett ausharren und errang einen schön herausgespielten Sieg:
Veaceslav Cofman – Lothar Buth
1.Sf3 d5 2.c4 c6 3.cxd5 cxd5 4.d4 Sf6 5.Sc3 e6 6.Lf4 Ld6 7.Le5 0–0 8.e3 Sc6 9.Ld3 Se8 10.Dc2 g6 11.h4 Die Angriffsmarke wird sofort aufs Korn genommen, doch vermutlich war 11.Lxd6 Sxd6 12.a3 nachhaltiger. 11...Sb4 12.Dd2 Sxd3+ 13.Dxd3 f6 14.Lxd6 Sxd6 15.0–0 Ld7 16.Tfe1 Lc6 17.Sd2! f5!? Ziel erreicht! Durch Vortäuschen der Absicht 18.e4 hat Weiß den Gegner zu diesem Blockade-zug genötigt – nun stehen alle schwarzen Bauern auf der Farbe des Läufers und Weiß kann sich auf den schwarzen Feldern breit machen. 18.g3 Se4 19.Sf3 g5? Diese unvorbereitete Stellungsöffnung überlässt dem Weißen die h-Linie und führt nach dem zwangsläufigen Generalabtausch bald zu einem aussichtslosen Endspiel. 20.hxg5 Sxg5 21.Sxg5 Dxg5 22.Kg2 a6 23.Th1 Tf6 24.Th4 Th6 25.Tah1 Txh4 26.Txh4 Tf8 27.Dd2 Tf6 28.Se2 Nun strebt der zweite Springer nach e5. 28...Th6 29.Txh6 Dxh6 30.Db4 Df8 31.Dxf8+ Kxf8 32.Kf3 Ke7 33.Kf4 Kf6 34.Sc3 b5!? 35.b4! Le8 36.Se2 Lh5 37.Sc1 Ld1 38.Sd3 Le2 39.Sc5 Lc4 40.a3 Le2 41.Sxa6 Ld3 42.Sc5 Lc4 43.a4 bxa4 44.Sxa4 1–0 Ein sauberer Vortrag von Veaceslav!
3 | Landesliga KA/PF | 28. 9. 2008 | |||
Wiesental | 1900 | 5:3 | Karlsruher SF 3 | 1878 | |
1 | Widmann, Volker | 2024 | 0:1 | Wiesner, Frank | 1989 |
2 | Fischgräbe, R. | 1967 | 0:1 | Spieker, Michael | 1980 |
3 | Werner, Sebast. | 1886 | ½:½ | Cofman, Veaces. | 1896 |
4 | Heilig, Hubert | 1895 | ½:½ | Klingenberg, Har. | 1899 |
5 | Amann, Hubert | 1900 | 1:0 | Tepper, Dieter | 1897 |
6 | Schnorrberger,K. | 1867 | 1:0 | Shahisavandi, A. | 1839 |
7 | Martus, Jürgen | 1886 | 1:0 | Dr.Geibel,Roland | 1833 |
8 | Rothardt, Frank | 1771 | 1:0 | Dege, Carsten | 1688 |
Ma-Führer: Harald Klingenberg