Nachrichten-Archiv (Feb. 2011 - Dez. 2012)
23. Dezember 2012 — Weihnachten und Neujahr
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und
ein gutes Neues Jahr!
Zwischen den Jahren ruht das Vereinslebens ein wenig, aber nicht so ganz: Die Jugendabteilung wird sehr aktiv sein auf den Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) ⇗ mit Viererteams + Betreuern in den Klassen U12, U14 und U14w. Wir drücken die Daumen und freuen uns natürlich auf Berichte auf unseren Jugendseiten.
Im neuen Jahr geht es am 8. Januar mit Jugendtraining und am 11. Januar mit einer Runde der Vereinsmeisterschaften Blitz weiter: Unsere Termine (Januar-März)
22. Dezember
Kurz vor den Weihnachtsfesttagen erreichte uns die unerwartete traurige Nachricht vom Tode unseres Vereinsmitglieds
der im Alter von nur 34 Jahren plötzlich verstorben ist.
Sebastian war Ende der 1980er- und in den 1990er-Jahren Mitglied unserer Jugendgruppe. Insbesondere unseren damaligen Jugendlichen ist er noch in guter Erinnerung. Sie trauern um den angenehmen und sympathischen Sportskameraden.
Er blieb unserem Verein als Mitglied treu, auch wenn er beruflich seit einigen Jahren in Mülheim an der Ruhr tätig war und auch dem dortigen Schachverein beitrat.
Wir werden seiner immer in Ehren gedenken.
Der Vorstand der Karlsruher Schachfreunde 1853 e. V.
Sebastian erlag in China, wo er beruflich zu tun hatte, einem Hirnschlag. Zu seiner beruflichen Laufbahn stellte unser Mitglied Prof. Dr. Jochen Musch (KSF-Jugendleiter von 1989 bis 1992) die folgenden Hinweise zur Verfügung:
22. Dezember — Verbandsspiele Runde 3
Die dritte Runde der Mannschaftskämpfe am 16.12. brachte unseren Mannschaften leider wieder
ein negatives Gesamtergebnis. Vier Siegen stehen fünf Niederlagen gegenüber,
leider meist in den oberen Klassen
(Ausnahme: Verbandsliga, dort siegte unsere Zweite gegen den SK Lindenhof /Mannheim).
22. bzw. 8. Dezember — Bad Bertricher Schachtage
Schöner Erfolg für Clemens Werner! Beim Seniorenturnier im Kurort Bad Bertrich mit 60 Teilnehmern
gelang ihm
ein überzeugender Turniersieg ungeschlagen mit 7,5 Punkten aus 9 Partien. Dabei ließ er bekannte
Spieler wie Großmeister Westerinen und die Internationalen Meister Boidman, Khanukov,
Donchenko und Klundt hinter sich. Der Pokal und eine IM-Norm waren der verdiente Lohn für eine
Woche engagierten Schachs!
* Clemens' Spielbericht aus Bad Bertrich.
*
Bad Bertricher Schachtage Seniorenturnier ⇗
9. Dezember — Oberliga
Karlsruher SF - Waldshut/Tiengen 2,5:5,5 ⇗
Erneut eine Pleite für unsere erste Mannschaft.
Gegen Waldshut-Tiengen gelang kein einziger Brettsieg.
Lediglich Veaceslav machte uns Hoffnungen,
als er ansetze, seinen Gegner aus der Eröffnung heraus klar zu überspielen.
Doch in deutlicher Gewinnstellung spielte er zu ungenau und ließ einen starken,
letztlich entscheidenden Gegenangriff zu.
Wir blieben ohne Sieg und überwintern nun auf dem letzten Tabellenplatz.
11. Dezember (zum 1./2. Dezember) — Frauenbundesliga
Gegen Rodewisch und Bad Königshofen konnten die Frauen nicht wirklich auf Punkte hoffen.
Holgers Spielbericht zur
Frauenbundesliga.
7. Dezember — Vereinsturniere
Vereinsturniere
1. Dezember — Frauenbundesliga im verschneiten
Rodewisch
Unser Frauenbundesligateam ist an diesem Wochenende zu Gast bei den Rodewischer
Schachmiezen. Gespielt wird am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr.
Weitere Informationen zu den Paarungen und Ergebnissen findet man in unserem
Liveticker.
25. November — Oberliga SGEM Dreisamtal - Karlsruher SF 5:3 ⇗
Die Oberliga ist unheimlich ausgeglichen, jede Mannschaft kann jede schlagen, und alle haben bislang zwischen 10½ und 13½ Brettpunkten erobert. Das ist dennoch aber keine gute Erklärung dafür, dass wir momentan gemeinsam mit Ettlingen den letzten Tabellenplatz belegen.
18. November — Verbandsspiele Runde 2
Die 2. Runde der Mannschaftskämpfe brachte unseren Mannschaften drei Siege,
drei Niederlagen und zwei unentschiedene Ausgänge.
Bedauerlich ist dabei, dass die Niederlagen gerade unsere oberen Mannschaften trafen.
Aber bei der Zweiten muss man bedenken, dass sie gerade in die Verbandsliga aufgestiegen ist
und heute gegen die Reserve eines Erstbundesligavereins anzutreten hatte.
Und unsere Dritte hatte sich durch glückliche Umstände gerade noch in der Landesliga gehalten
13. November — Rezension
Unter diesem Titel hat Fidemeister Dr. Brants sein drittes
Buch herausgegeben. Auf 230 Seiten, belebt durch viele Fotos, Diagramme und
Tabellen, streift der Autor so ziemlich alles, was sich im und ums Schach herum
in der Vergangenheit getan hat.
Da liest man große Geschichte und kleine Geschichtchen.
Brants führt den Leser durch das Schach als Spiel und Sport, als Kunst und als
Wissenschaft. Viele Episoden aus dem internationalen Schachleben holt er aus
den Archiven, vor allem seiner Heimat Russland. Vieles schildert er aus eigenen
Erfahrungen, die er als aktiver Spieler, als Trainer, oder einfach als
interessierter Zuschauer gemacht hat. Anhand zahlreicher Diagramme und
kommentierter Partien erinnert Brants ebenso an legendäre "Sternstunden" des
Schachs, wie auch an teuflische"Missgeschicke".
Kein einseitiges Lehrbuch, sondern ein buntes Kaleidoskop
des Schachspiels und seiner Protagonisten. Man kann es für € 10 beim Autor
unter Efim-Brants@rambler.ru
bestellen.
13. November — Oberliga Karlsruher SF - Kuppenheim 3:5 ⇗
Während der Karlsruher Teamkapitän eher nur kurz berichten wollte
(Oberliga),
widmet Hartmut Metz dem
ersten Kuppenheimer Sieg über die Karlsruher SF mehr Platz:
Rochade übernimmt Oberliga-Spitze ⇗
13. November — Jugendweltmeisterschaft U14w
Paula spielt als Deutsche Meisterin U14w bei den Jugendweltmeisterschaften mit. Wir drücken die Daumen!
Unter 119 Teilnehmerinnen ist sie an Nr. 45 gesetzt.
11. November — Vereinsturnier Schnellschach
Beim Schnellschach am Freitag schlug wieder einmal jeder jeden; keiner blieb ohne Niederlage.
Volker jammerte anfänglich am lautesten über sein Unglück, siegte dann aber mit 5,5 Punkten (aus 7 Runden)
vor Stefan und Valerian mit je 5 Punkten.
Vereinsturniere
5. November — Bezirksmannschaftspokal
Frühes Aus im Pokal: Gleich beim ersten Auftritt als Titelverteidiger im Bezirkspokal stolpert unser Team über Waldbronn!
Obwohl wir an allen Brettern leicht favorisiert waren, lief nicht viel zusammen. Thomas konnte am Spitzenbrett
mit Weiß keinen Vorteil herausholen. Andreas übersah einen taktischen Trick und musste bald aufgeben. Da hätten die beiden anderen
Bretter nun schon voll punkten müssen. Doch lediglich Michael nutzte seinen Anzugs- und DWZ-Vorteil zum Sieg.
Beim nächsten Mal machen wir es besser… — und bis dahin konzentrieren wir uns auf wichtigere Wettbewerbe.
Waldbronn - Karlsruher SF 2½:1½ ⇗
5. November — Vereinsturnier
Im Blitzschach wurde das zweite Wertungsturnier die sichere Beute von Hajo Vatter.
Ferner aktualisiert: Vereinsturnier Klasse 1 und 2.
Vereinsturniere
24. Oktober — Ehrung für Kristin Wodzinski
Die Stadt Karlsruhe hatte den Ehrenamtspreis Sport in diesem Jahr speziell für engagierte
Übungsleiter, Trainer und Betreuungskräfte zwischen 18 und 30 Jahren ausgeschrieben.
Kristin erhielt den 1. Preis in der Kategorie "Übungsleiterinnen und Übungsleiter" — herzlichen Glückwunsch!
Die BNN vom 22.Oktober berichtete bereits darüber, und hier nun Holger:
Ehrenamtspreis Sport
22. Oktober — Verbandsspiele Runde 1
Die erste Mannschaft freute sich vor einer Woche über einen knappen 4½:3½ Auftaktsieg in Brombach:
Oberliga
Am gestrigen Sonntag spielten die Mannschaften KSF 2-9.
Die Zweite musste bei Slavija antreten und unterlag knapp. Stefan berichtet:
Verbandsliga
Auch die Dritte wehrte sich nach Kräften und kam in Pforzheim zu 3½ Brettpunkten:
Landesliga
14. Oktober — Vereinsturnier
Zum diesjähringen Winterturnier meldeten sich 17 Spieler für Klasse 1
und 11 Spieler für Klasse 2.
Im Verlaufe des Abends entdeckte Turnierleiter Schröder aber noch eine elegantere Lösung:
"Aus technischen Gründen wurde die Teilnehmerzahl von mir in beiden Gruppen gerade gemacht.
Somit sind in G1 18 Teilnehmer und in G2 10. Dort ist jetzt ein Rundenturnier möglich.
Die Spieler, die in R1 spielfrei hatten, haben jetzt eine Nachholpartie.
Am 26.10.12 findet die 2. Runde statt." Vereinsturniere
13. Oktober — Aktion der ING DiBa
Wir machen wieder bei der Aktion "DiBaDu und Dein Verein" mit.
Alle unsere Fans dürfen und sollen wieder mit ihren 3 Stimmen für uns abstimmen.
Einfach beim Banner oben vorbeigucken!
11. Oktober — Frauenbundesliga
In der FBL erging es unserem Team kaum besser als dem Covergirl des Deutschen Schachs.
Frauenbundesliga.
6./7. Oktober — mehrere Events an diesem Wochenende!
Frauenbundesliga am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr:
An diesem Wochenende hingen die Trauben für unser Frauenteam zu hoch,
denn mit Friedberg und Deizisau ging es gegen zwei sehr starke, international besetzte Mannschaften.
Baden-Baden als Titelverteidiger ist dagegen mit zwei Siegen erneut auf Meisterschaftskurs.
Unser
Liveticker.
Jugendschach: Bei unserem ersten Jugend-Grandprix-Turnier konnte Kristin als Organisatorin
insgesamt 42 Kinder mit Pokalen und Sachpreisen auszeichnen -- viele glückliche Gesichter gab es!
Herbstturnier
Bezirksmannschaftsblitz in Wiesental:
Unsere starke Vierermannschaft Cofman - Pfrommer - Werner - Schlager
holte sich mit 25:1 Mannschaftspunkten und 48,5:3,5 Brettpunkten den Bezirkstitel
vor Ettlingen mit Rosner - K. Zeier - Fucik - Batton und 24:2 M.-Pkt./44:8 Br.-Pkt.
(diese Ergebnisse ohne Gewähr).
Das direkte Duell in Runde 1 endetete eng umkämpft 2:2. Danach punkteten wir wesentlich sicherer.
Am Ende klagten unsere einzigen Konkurrenten aus Ettlingen zu Recht
über eine "übelste Zeitverschwendung"
(weil alle Mannschaften, auch die U1700 und die U1400, zusammen in einer Klasse spielten und praktisch keine Konkurrenz für Oberligaspieler anzutreffen war)
und das "auf immer niedrigerem Niveau vor sich hin vegetierende Turnier"
(die 14 Teams kamen aus lediglich 8 teilnehmenden Vereinen). Dem habe ich wenig hinzuzufügen.
Dafür kam die Mehrzahl der Teilnehmer (9 von 14 Teams) am Ende auf einen Treppchenplatz und in den Genuss der Sekt- und Konfektpreise.
Wenn das kein Grund für eine rege Teilnahme im nächsten Jahr ist…
5. Oktober — Vereinsblitz
Das erste Wertungsblitzen sah in Klasse 1 bei 19 Teilnehmern Veaceslav Cofman als Sieger.
Das äußerst knappe Ergebnis erinnert an das Bezirksblitz ein Woche zuvor:
Wieder genügte ein Resultat mit drei abgegebenen Punkten (diesmal 15:3) zum alleinigen Sieg.
4. Oktober 2011 — Bezirkseinzelblitzmeisterschaft
Am vergangenen Freitag (28.9.) wurde der Blitzmeister des Schachbezirks Karlsruhe ermittelt.
Stefan Haas war als Spieler und
Berichterstatter dabei.
28. September — Deutsche Schnellschachmeisterschaft
Schöne dritte Plätze für Bergit Brendel und Christoph Pfrommer!
18. September — Vereinsturniere
Am vergangenen Freitag, 14.9. fand das erste Turnier unserer Schnellschach-Serie statt.
Bitte für die Schnellturniere den Anmeldeschluss um 19.45 Uhr beachten, denn der Turnierleiter setzt anschließend
das Auslosungsprogramm auf für einen pünktlichen Beginn der 1. Runde um 20.00 Uhr.
Vereinsturniere
18. September — Sommerloch (IV)
Wir waren beim Ettlinger Schach-Fußball-Turnier am 8.9. dabei.
Ein Platz 5 im Fußball und Platz 2 im Schach; das brachte unser Team in der Gesamtabrechnung sogar auf einen 3. Platz.
Patrick schildert den Tag:
Fußball-Schach-Bericht
14. September — Vereinsturniere
Unser Turnierleiter Klaus Schröder erinnert daran, dass nun bald die Turniere (Bezirkseinzelpokal ab 21.9., Vereinsmeisterschaft)
bzw. Turnierserien (Blitz, Schnellschach ab 14.9.) beginnen und freut sich über rege Teilnahme.
Die neunrundige Vereinsmeisterschaft dürfte mit ihren Terminen etwa bis in den März '13 gehen;
die fünf Freitage in diesem Jahr stehen schon fest.
Unsere Termine (mit Ausschreibungen)
8. September — Saisoneröffnung
Zur Saisoneröffnung gab es ein Blitzturnier mit 17 Teilnehmern.
Stefan Haas sicherte sich den Sieg mit einem Punkt Vorsprung auf ein Verfolgertrio.
Vereinsturniere
20. August — Sommerloch (III)
Der Sommer geht langsam zu Ende. Das erkennt man auch hieran:
Der „Greifer” Nr. 4 diesen Jahres mit allen Infos zur neuen Saison steht zum Download bereit. Danke an Stefan!
Zeitung
27. August — Deutsche Senioreneinzelmeisterschaften (9. - 17. August 2012)
Deutsche Senioreneinzelmeisterschaften 2012 in Dresden: Über 300 Teilnehmer hatten sich dieses Jahr angemeldet ,
unter anderen auch der legendäre Großmeister Wolfgang Uhlmann, der in seiner besten Zeit zur Weltspitze zählte.
Für ihn verlief das Turnier enttäuschend, er belegte nur Rang 22.
Aus Baden waren unter anderen Dieter Villing und Klaus Bräunlin dabei.
Als einziger KSF-Vertreter startete ich auf Startranglistenplatz fünf.
Titelfavorit war Bodo Schmidt - wie vor zwei Jahren in Berlin, wo ich ihn noch hinter mir lassen konnte.
Nach der fünften Runde lagen Bodo Schmidt und Peter Rahls mit weißer Weste in Führung.
Den Spitzenkampf entschied Rahls in großem Stil für sich.
Ich selbst hatte nach sechs Runden ein Remis (gegen Bräunlin) abgegeben und musste nun gegen den allein in Führung liegenden Rahls antreten.
Durch einen Sieg übernahm ich vorübergehend die alleinige Führung.
Nun musste ich mit Schwarz gegen Bodo Schmidt meinen Platz an der Sonne verteidigen.
Das schien in einer Königsindischen Verteidigung auch einigermaßen zu funktionieren,
bis ich in ordentlicher Stellung fehlgriff,
zunächst den Ausgleich hinnehmen musste und durch einem weiteren Fehler ein entscheidendes Qualitätsopfer zuließ.
Nun lag also Bodo Schmidt wieder vorne. In der letzten Runde hätte ich nur noch eine Titelchance gehabt,
wenn Christian Hess Bodo bezwungen hätte. Nach seinem frühen Remis hatte er als Wertungsbester nichts mehr von mir zu befürchten.
Daraufhin ging auch meine Partie gegen Dr. Baum sehr schnell mit Remis zu Ende, der sich dadurch Platz zwei sichern konnte.
Für mich blieb nur die Bronzemedaille.
Dieter Villing belegte als zweitbester Badener Platz 26, in der letzten Runde besiegte er Altmeister Erich Krüger in 13 Zügen.
Beide folgten zwölf Züge lang exakt einer Großmeister-Partie. Krüger spielte zwar wie Hübner, aber Villing wie Kasparov!
(Clemens Werner)
24. Offene Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft ⇗
20. August — Sommerloch (II)
Das
Archiv unserer Vereinsnachrichten
reicht jetzt zurück bis in das Jahr 1973.
Herzlichen Dank an Hajo Vatter für viele eingescannte Jahrgänge!
20. August — Sommerloch (I)
Zwei Interviews mit Paula nach ihrem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft U14w im Juni:
13. August — Sommer-Open Baden-Baden (6.-10.8.)
14 Aktive von uns spielten beim Open in Baden-Baden mit.
Kristin fasst
die Ereignisse zusammen.
13. August —Termine
Die Termine September bis Dezember 2012.
22. Juli — Badische Schnellschachmeisterschaften
Titel für Christoph Pfrommer; Jugendpreis für Veaceslav Cofman!
42 Teilnehmer kamen zu dem kurzfristig angesetzten Meisterschaftsturnier.
Immerhin war die Besetzung qualitativ stark, so befand Turnierleiter Bernd Walther.
Dankenswerterweise hatte jetzt der SC Pforzheim die Organisation übernommen,
nachdem zum ersten geplanten Termin kein Veranstalter gefunden war.
Nach neun Runden Schweizer System
pickte die Buchholtz-Wertung unter drei Führenden mit 7 Punkten ganz knapp den glücklichen Sieger heraus.
Turnierleiter Bernd Walther:
Offene Bad. Schnellschach-Einzel-Meisterschaft 2012 ⇗
20. Juli — Badischer Pokal
Hajo Vatter holt zum siebten Mal den badischen Einzelpokal!
Sein unterlegener Finalgegner Hartmut Metz würdigt den Erfolg ausführlich auf der Kuppenheimer Homepage.
In der Liste der Pokalsiege darf übrigens jeder die Pokalerfolge von Max Eisinger (sechs oder sieben?) selber nachzählen und bewerten.
In jedem Falle aber herzlichen Glückwunsch an Hajo!
Hartmut Metz:
Vatter bricht legendären Rekord ⇗
Bernd Walther:
Liste der Badischen Pokalmeister ⇗
20. Juli — Saison-Abschluss-Blitzturnier
Nach der Siegerehrung für die Bezirksmeisterschaft durch den Bezirksturnierleiter Volker Widmann
gab es das traditionelle Saison-Abschluss-Blitzturnier.
Vereinsturniere
18. Juli — Ersinger Sommerturnier
Erfolgreicher KSF-Auftritt beim
Ersinger Blitzturnier am 15. Juli:
Das Team
siegt überlegen; zwei Geldpreise im Einzel nach engem Kampf.
(Stefan Haas)
18. Juli — Bezirksmeisterschaft Karlsruhe
Die Durchführung des Turniers (20.4. bis 13.7.2012) lag in den bewährten Händen von
Klaus Schröder, Rolf Wermuth und Dieter Meifert. Besten Dank dafür!
Nach sieben Runden siegte Christoph Pfrommer (KSF)
vor Stefan Doll (SC Untergrombach) und Mikhail Petrov (Slavija Karlsruhe).
Alle Details bei unseren
Vereinsturnieren.
17. Juli — Baden TV
Wir sind im Fernsehen:
Das Video zur Auszeichnungsfeier, das der Sender "Sport in Baden TV" am 25. Juni in Wiesloch gedreht hat,
ist als Dauerschleife auf "Sport in Baden TV" zu sehen.
Es kann auch unter folgendem Link im Internet angesehen werden.
Baden TV:
26. Juni — Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft
Die Karlsruher Schachfreunde waren bei der Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2012
am 23. Juni in Aachen dabei. Es sprang für uns ein sehr ordentlicher 19. Platz unter 28 Teams heraus.
Großer Bildbericht von Stefan Haas.
Weitere Links dazu:
Mit Trauer müssen wir erfahren, dass unser langjähriges treues Vereinsmitglied
im 89. Lebensjahr verstorben ist.
Die älteren von uns werden sich erinnern, dass er schon zu „Mühlburger Zeiten“ im „Ritter“ begeisterter Schachspieler war.
Trotz seines hohen Alters stellte sich Schachfreund Schwall auch in den letzten Jahren unserem Verein in den Mannschaftskämpfen als erfolgreicher Stammspieler zur Verfügung und wirkte bei Auswärtskämpfen dankenswerter Weise auch als Fahrer mit.
Sein freundliches ruhiges Wesen machte ihn zum beliebten und zuverlässigen Mannschaftskameraden.
Wir werden Schachfreund Schwall stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand der Karlsruher Schachfreunde 1853 e. V.
2. Juni — Deutsche Jugendmeisterschaften in Oberhof
Paula Wiesner íst Deutsche Meisterin in der U14w!
Noch viele weitere Mitglieder unseres Vereins waren in Oberhof dabei; als Aktive in Meisterschaftsklassen und offenen Turnieren, als Trainer, Betreuer und Eltern usw.
22. Mai — Senioren
In der 2. Zwischenrunde der Badischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2011/2012
besiegten unsere KSF-Senioren am 20. Mai die alten Herren des SK Heidelberg-Handschuhsheim
mit 3:1. Eine respektable Leistung, hatten wir doch gegen die Heidelberger
in der Vergangenheit des Öfteren verloren.
Nun stehen unsere Senioren in der Endrunde dieses Wettbewerbes, die am 7. und 8. Juli 2012 im Hotel Kull in Bad Herrenalb stattfinden wird. Die Teilnehmer dort sind aus Nordbaden SC Eppingen und SG Karlsruher SF/SV Pfinztal, sowie aus Südbaden SG Lahr/Offenburg und SK Freiburg-Zähringen 1887.
Glückwünsch unseren Senioren zu dieser wiederum tollen Leistung!
(Manfred Pochmann)
Senioren (Bericht von Clemens Werner)
22. Mai (zum 13. Mai) — Württembergische Schnellschachmeisterschaft
Ein Badener fuhr zur Württembergischen Schnellschachmeisterschaft. Und holte sich dort den Titel!
19. Mai — 3. Karlsruher Jugendopen
Das 3. Karlsruher Jugendopen fand am 19. Mai statt.
Mit 93 Teilnehmern war das Turnier vor allem in den unteren Altersklassen
(U8, U10, U12) gut besucht.
Ergebnisse, Bilder, Fotos, Fundsachen und gute Pressearbeit:
KSF-Jugendseiten!
18. Mai — Landesliga Relegation
Wegen der Neustrukturierung der badischen Ligen
(demnächst gibt es 4 Landesligen und 8 Bereichsligen; bislang waren es 6+6)
gab es am Saisonende Relegationsspiele zwischen manchen Tabellensechsten der Landesligen.
Unsere Dritte fuhr zu diesem Stichkampf gegen Paimar nach St. Leon-Rot,
unterlag dort aber leider mit 3½:4½.
Stefans Spielbericht:
Landesliga
9. Mai (zum 4. Mai) — VM Schnellschach
Am vergangenen Freitag fand das siebte und letzte Turnier der Vereinsmeisterschaft Schnellschach statt.
Im Vorfeld zeichnete sich ein Problem mit der Turnierleitung ab, denn alle denkbaren Turnierleiter waren auf die
eine oder andere Weise terminlich verhindert. Doch Rolf schaffte es noch, den Laptop in den Turniersaal zu bringen
— in der Hoffnung, dass die Teilnehmer des Turniers sich schon irgendwie selber mit dem Auslosungsprogramm
zu helfen wüssten.
Rettung nahte schließlich mit dem jüngeren der Hirschberg-Brüder, der routiniert die Teilnehmer in den
Computer einpflegte und die Runden ausloste. Herzlichen Dank, Leander!
Das Turnier wurde souverän von Igor Solomunovic vor Volker Duschek gewonnen.
Stefan Haas siegt in der Jahreswertung der Schnellschachserie und ist Vereinsmeister!
Vereinsmeisterschaft
2. Mai (zum 21./22. April) — Frauenbundesliga
Was alle Mannschaftsführer im nahe gelegenen Supermarkt suchten und warum der Ausrichter noch etwas
feucht hinter den Ohren wirkte. Holgers Spielbericht zur
Frauenbundesliga.
29. April — Landesliga
Aufstieg für unsere 2. Mannschaft! Stefan berichtet
(Spielbericht zur Landesliga),
dass der Schlussrundengegner unserer Zweiten, Neuhausen, seine Ziele für die Zukunft
anscheinend sehr viel niedriger ansetzen will und daher auch kaum konkurrenzfähig antrat.
Relegationsspiel für unsere 3. Mannschaft! Unsere dritte Mannschaft muss nach einem klaren Sieg über einen mindestens gleichwertigen Gegner ( SF Forst - Karlsruher SF 3 2½:5½ ⇗) nun noch in zwei Wochen in einem Relegationskampf gegen SC Paimar (Grünsfeld-Paimar) um den Klassenerhalt kämpfen.
29. April — Badische Mannschaftsmeisterschaften
Unser Vorsitzender Manfred Pochmann gratuliert:
"Besonders erfreulich ist der Meistertitel unserer "Zweiten" in der Landesliga,
die damit in die Verbandsliga aufsteigt,
sowie der Meistertitel und Aufstieg unserer "Achten" in der Kreisklasse C2.
Im Durchschnitt landeten unsere Teams auf dem 4. Tabellenplatz, was ein wunderbares Ergebnis ist.
Allen Aktiven, die zu diesem hervorragenden Abschneiden beigetragen haben,
gilt mein herzlicher Glückwunsch."
25. April (zum 22. April) — Senioren
Am vergangenen Sonntag spielten zudem unsere Senioren in der Badischen Seniorenmeisterschaft.
Sie kamen in diesem Wettbewerb im Pokalstil gegen Simmersfeld eine Runde weiter.
Manfred
berichtet.
24. April (zum 22. April 2012) — Badischer Mannschaftspokal
Aus im Pokal! In einem völlig offenen Match gegen den Verbandsligisten Leimen sind wir
nach spannendem Kampf ausgeschieden.
SC Leimen - Karlsruher SF 3:1 ⇗
Die vierte Stunde sorgte für die Vorentscheidung: Brett 1 mit Elo und Anzugsvorteil-Vorteil punktete;
Brett 2 unterlag im Endspiel;
Brett 3 hatte Ausgleich, aber kaum mehr.
Und an Brett 4, unserem anderen Weißbrett, hatten wir ein oder zwei gute Chancen ausgelassen und standen problematisch.
Was tun?
Unser nonplaying-Captain Stefan ließ Veaceslav an Brett 3
in der fünften Stunde nach einem gegnerische Remisgebot
natürlich noch auf Gewinn spielen,
aber rund ein Dutzend Züge später gingen hier für uns leider zuerst der Mehrbauer und dann eine Figur
und damit der Kampf verloren.
P.S. (24.4.): Stefan
berichtet,
wie das Pokal-Team ausschied.
zum 21./22. April 2012 — Frauenbundesliga
Bei der zentralen Schlussrunden in Gladenbach (Hessen) schloss unser Frauenteam die Saison
mit einem Sieg über Rodewisch und einer knappen Niederlage gegen Halle ab.
12:10 Mannschaftspunkte und Platz 6 in der Liga.
Diese Saison verlief doch sehr viel entspannter als im Jahr zuvor,
als der Klassenerhalt und Platz 8 erst ganz zum Schluss erreicht wurden.
Bundesliga-Ergebnisdienst Frauenbundesliga ⇗
zum 20. April 2012 — Bezirksmeisterschaften
Die Bezirksmeisterschaft in den Räumlichkeiten der KSF ist am Freitag 20.4. gestartet.
Turnierleiter Klaus Schröder begrüßte 28 angemeldete Teilnehmer und loste die erste Runde aus.
Die Berichterstattung zum Turnier erfolgt auf den Seiten des Schachbezirks:
Bezirkseinzelmeisterschaft KA ⇗
15. April 2012 — Oberliga
Wieder haben wir keine komplette Mannschaft am Start.
Unser Team bleibt an den Brettern ungeschlagen und
unterliegt wiederum zu sechst knapp mit 3½:4½.
Aus den guten Leistungen sticht Wolfgang Gerstners souveräner Sieg über GM Karpatschev heraus!
Stefans
Spielbericht
und die
Partien zum Nachspielen.
14. April 2012 — VM Schnellschach
Stefan Haas hat gestern mit einem klaren Sieg im sechsten Wertungsturnier der Schnellschachserie
auch die Führung in der Jahreswertung übernommen:
Vereinsmeisterschaft
14. April 2012 — Vereinsmeisterschaft
Noch einmal zum
Schluss-Stand der offenen KSF-Vereinsmeisterschaft:
1. C. Pfrommer 8½
2. V. Hirschberg 7½
3./4. A. Khalil, M. Spieker je 5½
Spieker und Khalil (Klasse 1, Platz 3-4) teilen sich das Preisgeld und verzichten auf ein Entscheidungsspiel.
Dies machten auch Stegh und Pirk (Klasse 2, Platz 3-4).
Der Abstiegsplatz (17.) in Klasse 1 wurde zwischen Knöpfle und Karzenburg ausgespielt,
hier konnte Knöpfle seine Position 16 behaupten. (Klaus Schröder)
1. April 2012 — Bezirkspokalfinale
Andreas, Veaceslav, Alaa El-din, Michael und Stefan (als Coach) haben den Pokal in Wiesental gewonnen!
Ergebnisdienst Karlsruhe Bezirkspokal ⇗
Stefan berichtet, wie das Team den Pokal letztlich sicher nach Hause brachte.
1. April 2012 — Frauenregionalliga
Viel gespielt wurde in dieser Liga ja nicht.
Die KSF-Frauen erreichen heute ein 2-2 gegen eine Baden-Badener Mannschaft,
die schon den ersten Platz in der Liga sicher hatte.
Kristin
hofft,
dass die Situation in der Liga im nächsten Jahr besser wird.
P.S.: Die OSG Baden-Baden ⇗ hat auch einen kleinen Bericht zu diesem Wettkampf.
In Klasse 2 wurde um drei Aufstiegsplätze gespielt:
1./2. D. Theuns, H. Würfel je 7 Pkt.
3./4. S. Stegh (Post), Chr. Pirk (Blankenloch) je 6 Pkt.
Auch hier finden evtl. noch Stichkämpfe um Platz 1 und 3 statt.
Die Turnierleiter Dieter Meifert und Klaus Schröder sorgten wieder für einen zügigen und problemlosen Ablauf des Turniers. Dafür darf ich - sicherlich im Namen aller Teilnehmer - herzlich danken!
27. März 2012 — Termine
Zwei Termine ergänzt: Am kommenden Sonntag, 1.4.,
spielen die Pokalmannschaft in Wiesental und die Frauen-Regionalligamannschaft im Bürgerzentrum.
25. März 2012 — Badische Mannschaftsmeisterschaften
Die 8. Runde der Mannschaftskämpfe brachte uns wieder ein leicht positives Gesamtergebnis.
Vier Siegen stehen bei einem unentschiedenen Ausgang drei Niederlagen gegenüber.
Das Erfreulichste: Unsere Zweite bewahrte durch einen knappen und glücklichen Sieg gegen Pfinztal ihre Chancen auf den Aufstieg zur Verbandsliga. (Manfred Pochmann)
21. März 2012 — Senioren
Die
Senioren
der Karlsruher Schachfreunde wurden erneut — zum 12. Mal in den letzten 14 Jahren —
Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeister !
(Manfred Pochmann)
18./20. März 2012 — Oberliga
Viele Absagen im Vorfeld; wir hatten keine komplette Mannschaft. Aber auch zu sechst war
beinahe ein Punktgewinn gegen das Ettlinger Team drin.
Doch es hat nicht ganz gereicht: 3½:4½.
Unser Oberligabericht von Stefan.
17. März 2012 — Vereinsturnier
Die Vereinsturniere (Klasse 1 und 2) stehen kurz vor dem Abschluss.
Auslosung Runde 9.
16. März 2012 — Blitz
Hajo Vatter ist KSF-Blitzmeister! Er gewann das letzte Wertungsturnier vor GM Vyacheslav Ikonnikov
(sic! Sehr nett, wann war zuletzt ein Großmeister bei uns zu Gast?) und Christoph Pfrommer.
Und damit gewann Hajo auch die Jahreswertung. Glückwunsch!
Absteiger aus der 1. Klasse: Rosenblum, Schuster, Kristmann
Aufsteiger in die 1. Klasse: Khalil, Karzenburg, Krebs
Danke an Stefan Haas für alle Ergebnisse: Vereinsblitzmeisterschaft.
15. März 2012 — Straßburg
Unser Spitzenbrett IM Daniel Roos ist in seinem Verein Cercle d’Echecs de Strasbourg
zugleich Präsident, Jugendtrainer und aktiver Spieler.
Für den 15. Februar gab es dann noch zusätzlich viel für ihn zu organisieren, denn kein geringerer als
Garry Kasparow war in diesem Tag in Straßburg im Europaparlament zu Gast.
Das war aber auch Gelegenheit für beide, sich an Kasparows erstes Auslandsturnier zu erinnern:
Kasparow spielte im Jahr 1976 als 13-jähriger auf der U16-Weltmeisterschaft in Frankreich mit
und traf dabei auch auf Daniel Roos.
"We played (...) in round 4", erinnerte sich der Ex-Weltmeister.
Zwei Artikel dazu bei Chessbase News:
11. März 2012 — Badische Mannschaftsblitzmeisterschaft
Die Karlsruher SF (Pfrommer, Cofman, Haas, Schlager) wurden heute Badischer Vizemeister
im Mannschaftsblitz!
Den hochverdienten Sieg von Untergrombach (IM Maier, Hajo Vatter, Fuchs, Bernd Schneider)
wollen wir neidlos anerkennen.
Unsere Erwartungen vor Turnierbeginn waren eher geteilt: Zu oft waren wir in den vergangenen Jahren
mit vergleichbar starken Teams nur im Mittelfeld gelandet.
Aber diesmal spielte die Mannschaft einfach super,
und es lief fast alles optimal.
Stefan berichtet.
Beim BSV-Turnierleiter Bernd Walther:
4. März 2012 — Badische Mannschaftsmeisterschaften (KSF 2 - KSF 9)
Die 2. Mannschaft behauptete ihre Tabellenführung in der Landesliga; Stefan Haas
berichtet
aber, dass dort mit der Aufstellung etwas gepokert werden musste.
Die 3. Mannschaft (auch Landesliga) unterlag wohl verdient bei Ettlingen 2. Hier gewannen nur Veronika und
Frank überzeugend. Zwar hätte nach meinem Eindruck vor Ort
Sfr. Tepper durchaus das Ergebnis noch knapper gestalten können, aber die Bedenkzeit 1h/Rest genügte
ihm nach dem 40. Zug nicht zur Verwertung einer Mehrqualität und er überschritt letztlich die Zeit.
(Bericht beim
Schachklub Ettlingen ⇗
)
Auf jeden Fall hat die 8. Mannschaft in der Kreisklasse C2 zwei Runden vor Schluss den Aufstieg schon sicher;
herzlichen Glückwunsch!
Und unser Vorsitzender resümiert: "Die übrigen Mannschaften spielten mit unterschiedlichem Erfolg, etliche Schwierigkeiten gab es durch ganz kurzfristige Absagen von Stammspielern. Zwei Teams konnten nicht vollständig antreten! Dennoch blieb das Gesamtergebnis mit 4 Mannschaftssiegen bei 3 Niederlagen und 2 unentschiedenen Ausgängen leicht im positiven Bereich."
Alle Ergebnisse beim BSV-Ergebnisdienst:
26./29. Februar 2012 — Oberliga
Unser Oberligateam siegte bei Eppingen II knapp mit 4,5:3,5 Brettpunkten. Das war sehr gut so!
Denn mit 11 Mannschaftspunkten stehen wir nun sicher im Mittelfeld der Tabelle, bevor es gegen
die beiden führenden Mannschaften Ettlingen und Bad Mergentheim geht. Letztere haben mit
ihrem bislang makellosen Score von 7 Siegen in 7 Spielen bereits zwei Runden vor Schluss
den Aufstieg in die 2. Bundesliga erreicht — Glückwunsch nach Bad Mergentheim!
Und unser Oberligabericht.
29.2.: Dazu der Bericht aus Eppingen ⇗ zum gleichen Kampf.
29.2.: Die Partien zum Nachspielen, danke an Stefan!
24. Februar 2012 — Blitz
Die neuesten Ergebnisse in der
Vereinsblitzmeisterschaft.
22. Februar 2012 — Frauenbundesliga (11./12.2)
Jetzt auch mit Holgers Bericht:
Die Außenalster hält, aber das Team geht trotzdem baden
19. Februar 2012 — Bezirkspokal
![]() |
Das Halbfinalduell um den Bezirkspokal konnten wir gegen Ettlingen mit 2½:1½ gewinnen!
Thomas und Andi holten die vollen Punkte und Lothar remisierte. Karlsruher SF - SK Ettlingen 2½:1½ ⇗ Und Stefan berichtet über das dramatische Halbfinale: Qualifikation für die Badischen Ebene gesichert - gibt's auch den Pokal? |
Darum geht's: der neue Bezirks-Mannschaftspokal! |
17. Februar 2012 — updated
Senioren und Vereinsturniere (Klasse 1 und 2).
16. Februar 2012 — mehr vom Wochenende (12.2.): Frauen-Regionalliga
Unsere 2. Frauen-Mannschaft sollte in der Frauen-Regionalliga am 12. 2. 2012 in Uttenreuth / Franken antreten.
Am gleichen Tag fand aber die 6. Verbandsrunde in Baden statt. Durch diese unglückliche Terminüberschneidung
konnten wir infolge der Personalknappheit keine Mannschaft entsenden und mussten die Begegnung kampflos aufgeben.
Wir sind damit aber nicht die Ersten, die so etwas tun.
Eine Mannschaft (Sfr. Heidesheim) hat sich nach Saisonbeginn ganz zurückgezogen und
Uttenreuth hatte die weite Reise zu Baden-Baden 2 auch nicht angetreten.
Eine Rumpf-Liga mit wenig Anreiz noch dazu behindert durch die Terminüberschneidungen von Badischen Verbandsrunden
und Frauen-Terminen!
(Manfred Pochmann)
13. Februar 2012 — vom Wochenende (12.2.)
Unsere Frauen,
die den Klassenerhalt in der 1. Frauen-Bundesliga schon längst
sichergestellt hatten, mussten in Hamburg ersatzgeschwächt gegen den Ausrichter
und die Frauen von Mülheim-Nord zwei Niederlagen hinnehmen,
liegen aber immer noch auf dem guten 6. Tabellenplatz.
Unsere Männer dagegen hatten wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende. Nachdem unsere Erste vor einer Woche schon deutlich gegen Cairo Kuppenheim gewann, holten sie an diesem Sonntag fünf weitere Siege bei nur drei Niederlagen. Besonders erfreulich ist, dass unsere Zweite wieder die Tabellenführung in der Landesliga erkämpfte. (Manfred Pochmann)
Und Stefan berichtet für die Zweite: Landesliga
13. Februar 2012 — Schnellschach-VM
Ergebnisse des Schnellturniers vom Freitag, 10.2.:
Vereinsmeisterschaft
Danke an den Turnierleiter Klaus!
8. Februar 2012 — Partienservice
Dank Stefan Haas stehen die Oberliga-Partien schon
zum Nachspielen zur Verfügung: Partien
5. Februar 2012 — Mannschaftsmeisterschaften
Zuerst muss ich noch das Lob unseres Präsidenten Manfred Pochmann vom 29.1. nachreichen: In Runde 5
waren unsere Mannschaften sehr erfolgreich:
"Nachdem vor einer Woche unsere Erste schon die 5. Runde spielte
(dabei leider in Baden-Baden knapp verlor), waren heute die übrigen Mannschaften dran.
Dabei waren sie äußerst erfolgreich. KSF 2, 3, 4, 5, 7 und 8 siegten
(KSF 8 kampflos, da Malsch 2 zurückgezogen hatte). KSF 6 war spielfrei.
Lediglich KSF 9 verlor knapp."
Heute war dann aber auch in Runde 6 das Oberliga-Team
im Heimspiel gegen Kuppenheim mit 6½:1½ erfolgreich!
3. Februar 2012
Unsere Termine sind aktualisiert bis Juli. —
Und die neuesten Ergebnisse in der
Vereinsblitzmeisterschaft.
29. Januar 2012 — Badische Mannschaftsmeisterschaften
Stefan Haas berichtet über die erfolgreiche Runde in der
Landesliga;
speziell der 2. Mannschaft.
27./29. Januar 2012 — Vereinsmeisterschaft
KSF-Vereinsmeisterschaft,
Klasse 1 ist für Runde 7 ausgelost.
Klasse 2 ist mit Runde 6 erst halb durch (zwei offene Partien);
die Tabelle ist auch aktuell, aber jetzt nur bedingt aussagefähig.
26. Januar 2012 — Frauenbundesliga
Jetzt auch mit Holgers Bericht vom Wochenende:
Frauenbundesliga
26. Januar 2012 — Oberliga
Und auch noch mein verspäteter Bericht zur
Oberliga
25. Januar 2012 — Vereinsmeisterschaft
In der KSF-Vereinsmeisterschaft,
Klasse 1, musste die nächste Runde
nach einem Rücktritt vom Turnier neu ausgelost werden.
24. Januar 2012 — Partienservice
Zum Nachspielen oder Download sind jetzt vorhanden:
die Partien der Frauenbundesliga vom Wochenende in Karlsruhe und
die aktuelle Oberligasaison (Runde 1-5): Partien
22. Januar 2012 — Frauenbundesliga
Vom 20. bis 22. Januar waren die Karlsruher Schachfreunde Ausrichter eines Spielwochenendes
(für die Runden 5 bis 7) der Frauenbundesliga. Am Freitag kam es dabei zur Begegnung zwischen den Karlsruher SF 1853
und dem Deutschen Meister OSG Baden-Baden, wobei der Favorit siegte.
Freitag, 20. Januar (16 Uhr):
OSG Baden Baden - Karlsruher SF 1853 4:2
Samstag, 21. Januar (14 Uhr):
Karlsruher SF 1853 - SC Bad Königshofen 1957 1,5:4,5
OSG Baden Baden - SV Stuttgart Wolfbusch 6:0
Sonntag, 22. Januar (9 Uhr):
SV Stuttgart Wolfbusch - Karlsruher SF 1853 0,5:5,5
SC Bad Königshofen 1957 - OSG Baden Baden 1,5:4,5
Die Baden-Badener bauten also am diesem Wochenende ihre Tabellenführung
auf komfortable drei Mannschaftspunkte aus. Einige Impressionen lassen sich
in unserem
Liveticker
nachlesen.
Nachtrag 24.1.: Nun sind auch die Partien anzusehen.
22. Januar 2012 — Bezirksmannschaftspokal
Unser Pokalteam siegte in der Aufstellung Schlager/Vinke/Khalil/Spieker souverän mit 4:0
bei Eggenstein-Leopoldshafen. Wir sind also in der Runde der letzten vier Mannschaften.
Stefan Haas war in Leopoldshafen und berichtet aus erster Hand:
Pokal
21. Januar 2012 — Vereinsmeisterschaft
In der KSF-Vereinsmeisterschaft sind
für Klasse 1 und 2 der Stand nach 5 Runden und die Auslosung für Runde 6 zu finden.
Auch beim Schnellschach und Blitzschach ist alles aktualisiert.
Danke an die Turnierleiter!
20. Januar 2012 — Dies&Das
* Senioren: am Donnerstag, 19.1., spielten die
KSF-Senioren
in Bretten die 1. Runde der Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2011/12.
Sie siegten mit 3:1.
* KSF-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft: Am Freitag Abend siegte beim dritten Wertungsturnier
Hajo Vatter vor Stefan Haas und Valerian Hirschberg.
19. Januar 2012 — Oberliga Baden
Am fünften Spieltag (15. Januar) kamen wir bei Baden-Baden 3
zu dreieinhalb Brettpunkten, aber keinen Mannschaftspunkten.
Und das trotz einiger guter Chancen auf mehr:
Impressionen im archivierten Ticker.
14. Januar 2012 — Dies&Das
* Geschichte: Die Karlsruher Schachfreunde richteten vom 3. bis 5. Januar 2012 die
Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12 sowie ein offenes Turnier U8 aus.
* Gestern: Das vierte Blitzturnier der Vereinsmeisterschaft Blitz sah Vatter - Haas - Duschek auf den Plätzen.
* Morgen: Das Oberligateam spielt in Baden-Baden.
3. Januar 2012 — Deutsche Vereinsjugendmeisterschaften
Zwischen Weihnachten und Neujahr fanden die deutschen
Vereinsjugendmeisterschaften im Schach der verschiedenen Altersklassen
statt.
Die Karlsruher SF konnten sich im Vorfeld gleich mit drei Teams
qualifizieren und nahmen an den Turnieren der U14, U14 weiblich und
U10 teil.
Auf drei (U10) bzw. vier Tage (alle anderen Turniere) verteilt wurden
jeweils sieben Runden gespielt, wobei für jeden Verein ein Team aus
vier Spielern an die Bretter ging.
Unsere U14 musste leider am Tag vor der Abreise die krankheitsbedingte
Absage des zweitbesten Spielers verkraften und landete stark
ersatzgeschwächt punktlos auf dem letzten Platz.
Dafür konnten die beiden anderen Teams umso mehr überzeugen: Die U14w
war von der Setzliste her nur in der zweiten Hälfte der teilnehmenden
Mannschaften (11. von 18), wuchs aber im Turnierverlauf über sich
hinaus und belegte mit 8:6 Punkten einen hervorragenden fünften Platz!
Besonders überzeugen konnten Paula Wiesner am Spitzenbrett, die mit
sechs Siegen und einem Remis aus sieben Partien auch den Preis für die
beste Spielerin an Brett 1 gewann, und Hanna Henke an Brett 4, die
gegen nominell ganz deutlich überlegene Gegnerschaft vier Punkte aus
sieben Partien sammeln konnte.
Die U10 machte es sogar noch besser und schlitterte als ungeschlagener
Vierter mit 9:5 Punkten nur ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei.
Hier zeigten Alexander Wiesner an Brett 1 (der Bruder des
U14w-Spitzenbretts Paula) und die beiden Koll-Brüder Lukas und Linus
mit jeweils fünf Punkten die besten Leistungen.
(Holger Kiefhaber)
16. Dezember 2011 — Landesliga
Eine Partie dauerte 90 Minuten:
Landesliga
14. Dezember 2011 — Diverses
Ein Oberliga- und ein Landesligabericht.
Und die Partien der Oberliga zum Nachspielen.
11. Dezember 2011 — Mannschaftsmeisterschaften
Die 4. Runde aller 9 KSF-Mannschaften (Oberliga und badische Ebene spielten diesmal gleichzeitig)
wurde gemeinsam in der Walter-Eucken-Schule ausgetragen. Volles Haus und viel zu tun!
Es gab dabei je 4 Mannschaftssiege und -Niederlagen bei einem unentschiedenen Ausgang.
Soweit also ausgeglichen.
Aber Christoph Pfrommer hat natürlich Recht, wenn er anmerkt, ich würde da Äpfel und Birnen zusammenzählen.
Denn leider waren es gerade unsere drei oberen Mannschaften,
die knappe und deshalb um so schmerzlichere Niederlagen kassieren mussten.
Da konnten zwei Kantersiege der Vierten und Sechsten
(gegen nicht ganz komplett angetretene Gegner) auch nicht trösten.
Jetzt also mal Weihnachtspause und dann im Neuen Jahr besser machen!
(Manfred Pochmann)
11. Dezember 2011 — Diverses
Der neueste Greifer Nr. 5/2011 ist fertig. Stefan Haas hat wieder ein schönes Heft
mit diesmal schwer rekordverdächtigen 56 Seiten Inhalt produziert. Danke!
Dennoch eine aktuelle Terminänderung: Der Spieltermin
Freitag, 23.12. in unserem Vereinslokal
(geplant war hier die Runde 3 des Schnellschach-Vereinsturniers)
muss — anders als im Heft abgedruckt — leider entfallen
(Termine).
Und die Vereinsmeisterschaft, Klasse 1 und 2
ist auf den aktuellen Stand gebracht.
3. Dezember 2011 — Frauen-Bundesliga
Das Team ist sehr erfolgreich mit 8:0 Punkten gestartet. Holgers Bericht zur zweiten Doppelrunde
verrät, ob im Einzelfall eher der
„MaFü als Prophet” oder „Jessis Näschen”
richtig lagen.
2. Dezember 2011 — VM Blitzschach
Stefan hat heute mit 100 % gewonnen - Glückwunsch! Seine aktualisierten Tabellen stehen auch schon bereit.
29. November 2011 — Spielberichte
... von Stefan über die Landesliga und von Christoph zur Oberliga.
27. November 2011 — Mannschaftsmeisterschaften
Die dritte Runde der Männer-Mannschaftskämpfe verlief für uns ausgeglichen.
Vier Mannschaftssiegen stehen bei einem unentschiedenen Ausgang vier Niederlagen gegenüber.
Besonders erfreulich ist, dass unsere Zweite durch einen 5:3-Sieg in Waldbronn
die Tabellenspitze erkämpfen konnte.
Die Personalsituation konnte diesmal nicht schlimmer sein.
Rund 10 Stammspieler hatten aus den unterschiedlichsten Gründen abgesagt
und auch sechs "Edelreservisten" standen nicht zur Verfügung.
So musste unsere Dritte (die sich durch Abgabe von zwei Spielern an die Zweite opferte) mit sieben
und die Sechste mit nur sechs Spielern antreten, was natürlich dann auch Niederlagen bedeutete,
ein bisher noch nie da gewesener Umstand.
Die vom BSV eingeplante Überschneidung von Männerkämpfen mit dem Termin der Frauen-Bundesliga
brachte uns zusätzlich um zwei besetzbare Bretter. (Manfred Pochmann)
27. November 2011 — Frauenbundesliga
Unsere Frauenmannschaft hat in der 1. Frauen-Bundesliga erneut ein ganz erfolgreiches Wochenende erlebt.
In Baden-Baden besiegten unsere Frauen den SV Chemie Guben mit 5,5:0,5 und
SC Rotation Pankow (Berlin) mit 3,5:2,5.
Damit liegen unsere Frauen mit 8:0 Mannschaftspunkten hinter dem Abonnementmeister aus Baden-Baden
auf dem zweiten Tabellenplatz! Und diese Punkteanzahl reichte in den letzten fünf Spielzeiten
bereits zum Klassenerhalt. Herzlichen Glückwunsch! (Manfred Pochmann)
27. November 2011 — Vereinsturnier Schnellschach
Die Ergebnisse vom vergangenen Freitag sind online. Andreas Vinke siegt erstmals bei einem Schnellturnier
und lässt alle Favoriten hinter sich!
23. November 2011 — Partienservice
Bei unseren
Partien
ist jetzt die Oberliga Runde 3 zu finden, mit Dank an Stefan.
Die
Partien der Frauenbundesliga ⇗
kann man sich beim Deutschen Schachbund
herunterladen.
22. November 2011 — Diverses
Diverse Updates auf unseren Webseiten: In der
Oberliga
kam unsere erste Mannschaft zu einem 4:4 in Waldshut.
Noch kein Bericht des Mannschaftsführers, aber ein Liveticker (nachträglich)! Dazu die aktuellen Ergebnisse,
Tabellen und Paarungen im Vereinsturnier (Klasse 1+2).
Und bei den Terminen die verlegte Einzelrunde der Frauenbundesliga.
13. November 2011 — Bezirkspokal
Unser Pokalteam war erwartungsgemäß erfolgreich. Stefan berichtet, was dennoch etwas schief lief.
12. November 2011 — Vereinsturniere
Vereinsmeisterschaft Klasse 1 und 2 (aktuelle Runde, Tabelle)
vom gestrigen Freitag sind aktualisiert —
mit Dank an Dieter Meifert und Klaus Schröder. Wegen jeweils einer Nachholpartie verzögert sich
die Auslosung für Runde 4 noch etwas.
7. November 2011 — Mannschaftsmeisterschaften
Am Sonntag, 6.11. waren unsere beiden Landesligamannschaften erfolgreich:
die Zweite mit einem sicheren Sieg über Untergrombach II, und die Dritte überraschte
mit einem Erfolg über Neureut! Als Gesamtbilanz des 2. Spieltags zählte unser Vorsitzender
5 Mannschaftssiege, 2 -Unentschieden und 2 -Niederlagen. Und auch ganz wichtig:
„Fünfmal mussten unsere Gegner das Brett kampflos aufgeben, während wir es schafften,
alle 66 Bretter zu besetzen: Ein Erfolg guter Organisation und zuverlässiger Bereitschaft unserer Mitglieder.“
5. November 2011 — Vereinsturniere
Vereinsmeisterschaft Klasse 1 und 2 (Nachholpartien, Auslosung)
sowie die Vereinsblitzmeisterschaft vom gestrigen Freitag sind aktualisiert —
mit Dank an Dieter Meifert, Klaus Schröder und Stefan Haas.
30. Oktober 2011 — Frauenbundesliga
Die erste Frauenmannschaft der Karlsruher Schachfreunde startete in die neue Saison
der 1. Frauen-Bundesliga so erfolgreich wie noch nie.
In Friedberg besiegte sie heute die Gastgeberinnen mit 4:2.
Gestern hatte sie schon die Frauen des TSV Schott Mainz,
die allerdings mit nur vier Spielerinnen angetreten waren, mit 5:1 niedergehalten.
Damit sind unsere Frauen gemeinsam mit OSC Baden-Baden zunächst einmal Tabellenführer!
(Manfred Pochmann)
Liveticker zum Wochenende in Friedberg ⇗ (FM Roland Voigt)
30. Oktober 2011 — Vereinsmeisterschaft Schnellschach
Die
Resultate Schnellschach
der Runde 1 vom Freitag, 28.9. mit Dank an die Turnierleiter Wermuth und Schröder!
25. Oktober 2011 — Bezirkseinzelpokal in Karlsruhe
Die Berichterstattung hierzu überlassen wir dem Bezirk:
Aktueller Stand Bezirkspokal ⇗
25. Oktober 2011 — Oberliga Baden
Die KSF kamen gegen Dreisamtal nicht über ein 4:4 hinaus. Das ist dann gleich dreifach ärgerlich:
Dank der Dreipunkteregel gewinnt man nämlich einen Mannschaftspunkt und verliert zugleich deren zwei,
über entgangene Chancen ärgert man sich besonders,
und der Gegner wittert gar Morgenluft und wähnt sich seinerseits nahe einem Sieg!
Aber der Sonntag brachte auch eine nette Neuerung: den gelungenen
Liveticker betreut von Kristin Wodzinski.
P.S.: Und der Bericht zur Oberliga.
18. Oktober 2011 — (Werbe)Aktion der DiBa
Die ING-DiBa bietet vom 4.10. bis 15.11.2011 eine Aktion für Vereine:
Die 1.000 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten eine Förderung von 1.000 Euro.
Mehr über die Aktion der DiBa:
DiBaDu und Dein Verein ⇗
18. Oktober 2011 — Vereinsturniere
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft aktualisiert, soweit vorhanden:
Vereinsturniere
17. Oktober 2011 — Jugendschach
Pünktlich zum Saisonstart waren auch unsere Jugendlichen wieder erfolgreich.
Sowohl beim
Schnellschach-Grandprix in Niefern ⇗
als auch in
Oberkirch ⇗
wurden mal wieder einige Podestplätze erspielt.
Außerdem holten wir bei der
Bezirks-Blitzmeisterschaft ⇗
in sechs Altersklassen fünf Titel und bei der
Bezirksmeisterschaft ⇗
in Sulzfeld gingen neun der 19 Pokale an unsere Jugendlichen.
Alle Berichte, Ergebnisse und auch Bilder findet man auf der
Jugendseite ⇗.
(Kristin Wodzinski)
10. Oktober 2011 — Mannschaftsmeisterschaften
Nachdem am vergangenen Sonntag schon unsere Erste (Oberliga Baden) einen Sieg
in Oberwinden einfuhr, waren am Sonntag 9.10. die anderen Teams an der Reihe.
Wenn zwei Mannschaften eines Vereins in der gleichen Klasse oder Staffel spielen,
müssen sie in der ersten Runde gegeneinander antreten.
So kam es heute im Bürgerzentrum zu drei "Bruderkämpfen"
(Landesliga, Kreisklasse B2 und Kreisklasse C2).
Nur zwei unserer Mannschaften spielten auswärts.
Insgesamt brachte uns die erste Runde 4 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen,
also ein positives Gesamtergebnis.
(Manfred Pochmann)
6. Oktober 2011 — Oberliga Baden
Unsere 1. Mannschaft hatte am Sonntag 2.10. einen guten Saisonstart in Oberwinden.
Der Aufsteiger aus der Verbandsliga Süd konnte knapp aber verdient mit 4½:3½ bezwungen werden.
Glückwunsch!
Bericht unter Oberliga;
Partien unter Partien.
3. Oktober 2011 — Vereinsblitzmeisterschaft
Hajo Vatter gewann das erste Wertungsturnier überlegen mit 17,5/18. Lediglich Volker Duschek
konnte ihm einen halben Punkt abnehmen:
Vereinsturniere
27. September 2011 — Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaft in Wiesental
Am vergangenen Sonntag (25.9.) hat es im Bezirk nicht ganz zum Titel gereicht.
Stefan berichtet
21. September 2011 — Bezirkseinzelblitzmeisterschaft in Waldbronn
Am vergangenen Freitag (16.9.) wurde der Blitzmeister des Schachbezirks Karlsruhe ermittelt.
Titelverteidiger war Stefan Haas.
Diesmal platzierten sich aber einige Vereinskameraden vor ihm.
Stefan berichtet …
20. September 2011 — Mädchen U14w lösen Ticket zur Deutschen Meisterschaft
Am vergangenen Samstag (17.9.) wurde die Saison für unsere Jugendlichen
mit der Baden-Württembergischen U14w MM eröffnet.
Zum ersten Mal konnten wir eine eigene Mannschaft ohne Gastspielerinnen stellen.
Die Mädchen, die seit Anfang des Jahres von Holger Kiefhaber trainiert werden,
spielten ein hervorragendes Turnier und waren alle mit viel Spaß dabei.
In der Besetzung Paula Wiesner, Beatrice Ketterer, Hanna Henke, Ilona Bykov und Diana Buterus
erspielten sie 4 Mannschaftspunkte in 4 Runden und sicherten sich so den 3. Platz in der Gesamtwertung.
Gleichzeitig war die Platzierung mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verbunden,
die zwischen Weihnachten und Silvester in Arendsee stattfindet.
Mehr auf der Jugend-Seite zur U14w.
(Kristin Wodzinski)
13. September 2011 — Schach und …
Schach und andere Sportarten lassen sich durchaus miteinander verbinden:
13. September 2011 — Eröffnungsblitzturnier
Am vergangenen Freitag (9.9.2011) fand unser Auftaktblitzturnier statt.
Es gab vier Preise (für die drei Erstplatzierten
und den besten Spieler unter DWZ 1600); und nach spannendem Verlauf sahen wir das folgende
Ergebnis.
(cp)
2. September 2011 — Erfolge im Sommer (II)
Weitere für unsere Spieler erfolgreiche Turniere:
31. August 2011 — Die ältesten Schachvereine Deutschlands
Mit unseren rund 130 Mitgliedern gehören wir nicht zu den allergrößten Schachvereinen in Deutschland.
Aber mit Gründungsjahr 1853 sind wir einer der ältesten, noch bestehenden Schachvereine:
Die größten deutschen Schachvereine ⇗ (Bericht beim DSB)
Die ältesten, noch bestehenden deutschen Schachvereine ⇗ (Bericht beim DSB)
30. August 2011 — Jugendmannschaften
Was erreichten unsere Teams U10, U12, U14, U16 und U20 in der abgelaufenen Saison?
Kristin Wodzinski gibt einen Überblick über die
Erfolge unserer Jugendmannschaften 2010/11
im Bezirk und auf badischer Ebene.
(cp)
30. August 2011 — Sommer-Open in Baden-Baden
11 Aktive aus unserem Verein waren beim Sommer-Open (3.-7. August) dabei.
Kristin berichtet…
(cp)
22. August 2011 — Erfolge im Sommer
Während im Verein Sommerpause ist, finden viele andere Schachturniere und Meisterschaften statt.
Hier einige Erfolge unserer Spielerinnen und Spieler:
22. August 2011 — KSF-Jugend
Unsere Jugendabteilung hat ja ihre eigenen Webseiten und ihre eigenen Meldungen "Aktuelles".
Dennoch wollen wir diese Erfolge hier nicht übersehen und z.B. darauf hinweisen:
Unsere Jugendmannschaft U14 qualifizierte sich bei der Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft U14
(22.-24. Juli) nach spannendem Verlauf für die DVM (Deutsche Vereins-Jugendmeisterschaft), die dann
Ende des Jahres ausgetragen wird.
Dies und anderes mehr: KSF-Jugend
22. August 2011 — Termine September bis Dezember
Unsere Terminliste September bis Dezember ist online; besten Dank an Manfred Pochmann dafür!
Die Ausschreibungen unserer Vereinsturniere sind dort auch zu finden:
Termine
18. Juli 2011 — 18. Badische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2010/2011
Die Senioren der Karlsruher Schachfreunde 1853 sind Badischer Mannschaftsmeister 2011 !!!
In Achern fand die Endrunde dieser Meisterschaft am 16./17. 7. 2011 statt.
Qualifiziert dafür hatten sich aus Nordbaden der SC Eppingen, der vorjährige Meister und hohe Favorit,
und die Karlsruher Schachfreunde 1853, aus Südbaden der SK Freiburg-Zähringen 1887 und der SK Villingen.
In den beiden Halbfinales (jeweils Nord gegen Süd) setzten sich am Samstag die beiden Nordbaden-Vertreter
SC Eppingen und Karlsruher Schachfreunde 1853 durch, so dass sie am Sonntag das Finale bestritten.
Dabei kam es zu spannenden und hochwertigen Partien. Beim Endstand von 2:2 entschied die Berliner Wertung,
die mit 6:4 für uns sprach. Damit hatten wir den Favoriten besiegt und sind nun zum zweiten Male
(nach 2008) Badischer Senioren-Mannschaftsmeister.
Den Erfolg verdanken wir vor allem unserem FM Clemens Werner (Deutscher Seniorenmeister 2010),
der am Spitzenbrett sowohl im Halbfinale, als auch im Finale seine starken Gegner bezwang.
Die Einzelergebnisse unserer Spieler: Clemens Werner 2/2, Rudolf Müller 0/2,
Peter Köster 0,5/1, Ullrich Schuster 1/1, Dieter Tepper 0,5/2 (Manfred Pochmann)
18. Juli 2011 — Bezirks-Einzelmeisterschaft 2011
Sieger wurde Valerian Hirschberg, vor KD Schulz und Stefan Schork.
Den Jugendpreis gewann Edwin van der Vegt, allen herzliche Gratulation!
Am nächsten Freitag (22.7.) findet die Siegerehrung und ein Saisonabschlussblitzturnier statt.
Ergebnisse |
Tabelle |
Ausschreibung Saisonabschlussblitzturnier
(Klaus Schröder)
11. Juli 2011 — Generalversammlung der KSF
Am 8. 7.
11 fand die Jahreshauptversammlung der Karlsruher Schachfreunde 1853
im Bürgerzentrum statt. 1. Vorsitzender Manfred Pochmann konnte
23 Mitglieder begrüßen. (…)
Bericht von Manfred Pochmann
(cp)
5. Juli 2011 — Freilandschachturnier in Jöhlingen
Ein KSF-Team gewann am 3. Juli dieses gut besetzte Turnier.
Stefan berichtet…
(cp)
5. Juli 2011 — Wolfgang-Wein-Turnier in Hockenheim
Beim Mannschaftsblitzturnier am 23. Juni nahmen nur neun Teams teil.
Stefan berichtet…
(cp)
22. Juni 2011 — Vereinszeitung
Der aktuelle „Greifer” von Stefan Haas steht zum Download zur Verfügung.
Zeitung
(cp)
6. Juni 2011 — Verbandstag 2011 des Badischen Schachverbandes
Rund
80 Schachfunktionäre aus ganz Baden konnte Präsident Fritz
Meyer zum Verbandstag in Kehl-Neumühl begrüßen.
weiter…
Link zum Thema:
Baden-News - Ausgabe 09/2011 ⇗
(cp)
6. Juni 2011 — Oberliga Baden
Wann ist eine Saison wirklich zu Ende? Der letzter Spieltag der Oberliga fand zwar am 10. April statt,
aber einige Auf- und Absteiger stehen nun erst zum 31. Mai fest.
Zur Meldung von Michael Schneider:
Rückzug SK HD-Handschuhsheim ⇗
(cp)
6. Juni 2011 — U12 Mannschaft
Unsere U12-Mannschaft wurde im März ungeschlagen Bezirksmeister.
Auf Badischer Ebene ist sie am 28. Mai aber an einem merkwürdigen Auslosungs-System gescheitert.
U12-Seite
(cp)
6. Juni 2011 — 2. Karlsruher Jugendopen 2011
Ende Mai richteten wir zum zweiten Mal in Folge in Karlsruhe unser Jugendturnier aus.
Nachdem wir in der letzten Saison mit 104 Teilnehmern schon großen Zuspruch erhalten hatten,
war das Turnier in diesem Jahr noch besser besucht. (...)
Bericht zum
Karlsruher Jugendopen 2011
(Kristin Wodzinski)
29. Mai 2011 — 2. Karlsruher Jugendopen 2011
Unser Jugendopen 2011 ist Geschichte. Es sah mit letztlich 150 Kindern und Jugendlichen
wirklich viele Teilnehmer. Diese Resonanz hat uns etwas überrascht und auch sehr erfreut!
Ergebnisse und Bilder:
Karlsruher Jugendopen 2011
(cp)
23. Mai 2011 — Badische Schnellschach-Meisterschaft 2011
Das Schnellturnier fand am Sonntag, 22. Mai in Forst statt:
Webseite des Veranstalters ⇗
(cp)
20. Mai 2011 — Badische Senioren-MM
Die Senioren der Karlsruher Schachfreunde siegten auch in der 2. Zwischenrunde in Bretten 3:1
und qualifizierten sich damit für die im Juli auszutragende Endrunde der letzten vier badischen Senioren-Teams.
[mehr...]
(Pochmann)
17. Mai 2011 — Deutsche Schulschachmeisterschaft WK Mädchen
Ausrichter des viertägigen Turniers war zum dritten Mal in Folge unser Verein, genauer gesagt:
Organisatorin und Turnierleiterin Kristin Wodzinski und ihre Helfer, die die Veranstaltung erfolgreich
über die Bühne brachten. Kristin berichtet dazu:
„Die Mädchenmannschaft des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe erreichte bei der
Deutschen Schulschachmeisterschaft in der WK M (Mädchen 1990 und jünger) am vergangenen Wochenende
den 12. Platz.
Mit Paula Wiesner, Beatrice Ketterer und Hanna Henke kommen gleich drei Spielerinnen aus unserem Verein.
Paula spielte ein sehr gutes Turnier und holte am 1. Brett 6,5 Punkte aus 7 Partien.
Beatrice erkämpfte sich an Brett 2 zwei Remisen und kam somit auf 1 aus 7.
Hanna spielte ebenfalls ein super Turnier und holte 4 aus 7 (wobei sie eine Partie kampflos gewann).
Da die Mädchen alle erst in der 5. und 6. Klasse sind, haben sie noch viele Möglichkeiten
auch in den nächsten Jahren noch bei dieser Meisterschaft mitzuspielen.
Mehr zum Turnier findet man auf den Seiten zur
DSSM WK M 2011 ⇗.”
(cp)
16. Mai 2011 — Bodensee-Cup
Der Bodensee-Cup ist der traditionelle Wettkampf zwischen Auswahlmannschaften der Bodensee-Anrainer
Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz. In diesem Jahr richtete der Badische Schachverband
die Veranstaltung vom 13.-15. Mai aus. Teamkapitän Christof Herbrechtsmeier und Landesturnierleiter
Michael Schneider waren vor Ort und sorgten gemeinsam mit dem Ausrichter SVG Konstanz
für das Gelingen.
In der Badischen Auswahl mit 12 Spielern, darunter 2 Jugendliche U20, wirkten von Seiten der KSF mit:
Dr. Peter Kühn (Brett 3), Christoph Pfrommer (Brett 4) und Holger Kiefhaber (Brett 8).
Die badische Auswahl begann vielversprechend mit einem 6½:5½-Sieg über Württemberg,
unterlag dann deutlich gegen Bayern mit 4:8 und beendete den freundschaftlichen Wettbewerb
mit einem versöhnlichen 6:6 gegen die Schweiz.
Damit Platz drei unter vier Teams für Baden; klarer und verdienter Gesamtsieger wurde Bayern.
Die erfolgreichsten badischen Spieler waren Jonas Rosner (SK Ettlingen)
und Valerian Hirschberg (SV Pfinztal) mit jeweils 2,5 Punkten aus 3 Partien.
Berichte mit Einzelergebnissen auf der BSV-Homepage:
Runde 1+2 ⇗,
Runde 3 ⇗.
(cp)
16. Mai 2011 — Vereinsblitzmeisterschaft 2010/11
Das letzte Wertungsturnier der Serie am Freitag, 13.Mai wurde eine sichere Beute von Stefan Haas,
der damit Platz Drei in der Gesamtwertung verteidigte.
Vereinsblitzmeister ist Hajo Vatter!
Tabellen...
(cp)
12. Mai 2011 — Europäische Senioren-Mannschaftsmeisterschaften 2011
Als amtierender Deutscher Seniorenmeister verhalf Clemens Werner vom 2.-12. Mai 2011
der Deutschen Seniorenmannschaft (GM Uhlmann - GM Hecht - IM Klundt - FM Werner) an Brett 4
mit seinen 7,5 Punkten aus 9 Partien zu einem sehr guten Ergebnis. Glückwunsch!
Berichte hierzu finden sich u.a. beim
Deutschen Schachbund ⇗,
auf der Webseite des Veranstalters
Games Festival Thessaloniki ⇗,
bei
Susan Polgar ⇗
und dazu alle Statistiken bei
chess-results.com ⇗.
(cp)
10. Mai 2011 — Badischer Mannschaftspokal 2011
Am 8.5. war die erste Runde, und wir sind gegen Baden-Baden ausgeschieden. Wie knapp es war, berichtet
Stefan Haas. mehr...
(cp)
10. Mai 2011 — Bezirksklasse Relegationsspiel
Das Relegationsspiel war hart umkämpft, und erst mit der letzten Partie kam unsere Mannschaft KSF IV
zum entscheidenden Punkt für einen 4½:3½-Sieg.
mehr...
(cp)
7. Mai 2011 — Bezirks-Einzelmeisterschaft
Die zweite Runde wurde am 6. Mai gespielt;
als Turnierleiter engagieren sich jetzt Klaus Schröder und Rolf Wermuth.
Näheres unter Ergebnisse.
(cp)
27. April 2011 — Senioren
Die KSF-Senioren haben die 1. Zwischenrunde knapp und glücklich überstanden.
Sie siegten 2,5:1,5 bei den Senioren von Eppingen 2.
mehr...
(Pochmann)
25. April 2011
Vereinsmeisterschaft Schnellschach:
Sieger der Schnellschach-Serie 2010/11 ist Hajo Vatter!
Für den reibungslosen Ablauf der Turniere sorgten wieder Rolf Wermuth und Klaus Schröder.
(Tabelle aktualisiert.)
(cp)
18. April 2011
Verbandsrunde vom 17. April:
Die zweite Mannschaft erreicht Platz 3 in der Landesliga
(Stefans Landesliga-Bericht hierzu).
Unsere Dritte wird Meister der Bereichsliga und steigt auf!
Nächstes Jahr also ein zweites Landesligateam.
Die Vierte muss noch in einen Stichkampf gegen den Abstieg.
Und die Jugendmannschaft KSF 7 steigt von der Kreisklasse C in die Kreisklasse B auf.
(cp)
11. April 2011
Oberliga vom 10. April:
Die BG Buchen wird Badischer Mannschaftsmeister und steigt in die 2. Bundesliga auf.
Dazu unser herzlicher Glückwunsch! Die zuvor an der Tabellenspitze stehende OSG Baden-Baden 3
unterliegt etwas überraschend gegen eine mit nur sieben Spielern angereiste Mannschaft
aus Waldshut-Tiengen.
Die KSF siegen souverän mit 5:3 gegen Brombach und behaupten in der Abschluss-Tabelle
den dritten Platz knapp vor Heidelberg-Kirchheim.
Und inzwischen (18.4.) auch der Oberliga-Bericht dazu.
(cp)
5. April 2011
Frauen-Regionalliga Süd-West vom 3. April.
„Die
letzte Runde in der Regionalliga Süd-West versprach spannend zu
werden. Mit einem Sieg in der letzten Runde gegen die TSG Mutterstadt
hätten wir…”
Bericht von Kristin
(cp)
3. April 2011
Fantastisch lief für uns die Runde 8. Unsere acht
Männermannschaften
holten 7 Siege (2 davon allerdings kampflos, weil die Gegner mangels Personals nicht antreten konnten)
und verloren nur einen Kampf!
In der letzten Runde am 17.4. genügt unserer Dritten in der Bereichsliga gegen den SK Jöhlingen
ein unentschiedener Kampfausgang zum Aufstieg in die Landesliga.
Ein ebensolches Ergebnis gegen uBu 2 genügt auch unserer Siebenten zum Aufstieg in die Kreisklasse B.
Und unsere Vierte hat sich durch ihren heutigen Sieg beste Voraussetzungen geschaffen, die Klasse zu erhalten.
(Manfred Pochmann)
P.S. Und dazu Stefans
Bericht vom Spiel der Zweiten. (cp)
2. April 2011
In der 6. Runde der
Blitzturniere fielen wichtige
(Vor-)Entscheidungen.
Die Aufsteiger in der 2. Klasse stehen jetzt
bereits fest: Harald Klingenberg, Klaus Dieter Schulz und Ulrich
Schuster sind von den drei Spitzenplätzen nicht mehr zu
verdrängen und haben somit erwartungsgemäß den
sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
In
der 1. Klasse sicherte sich Stefan Haas den dritten Platz der
Gesamtwertung, obwohl er an diesem Abend nur ein Streichergebnis
produzierte. Der Kampf um die Vereinsmeisterschaft bleibt jedoch
spannend. Im Moment führt Hajo Vatter noch mit einem halben
Zähler vor Christoph Pfrommer; die letzte Runde am 13. Mai muss
also die Entscheidung bringen.
Aufgrund einer Gesamtteilnehmerzahl
von (bis jetzt) 28 wird es (mindestens) drei Absteiger
geben. Die Abstiegszone beginnt etwa bei Platz 20; ab hier kann es
noch jeden treffen und daher sind alle aufgerufen, am letzten
Spieltag ihre Chance zu suchen!
(Stefan Haas)
27. März 2011
Bezirksmannschaftspokalsieger! Beim SK Ettlingen konnten wir uns den Pokal zurückerobern, brauchten
aber auch ein wenig Glück beim 2½:1½-Sieg. Update 31. März: Nun auch mit dem
Bericht von Stefan Haas.
Außerdem war heute die Schlussrunde der
Frauen-Regionalliga ⇗.
(cp)
22. März 2011
Oberliga, Runde 8 am 20. März: Unser Team bringt aus Waldshut drei Punkte mit;
die Reservespieler holen beim knappen 4½:3½-Erfolg die entscheidenden Punkte.
Gut gemacht!
Bericht und
Partien von Stefan Haas.
(cp)
22. März 2011
Das Vereinsturnier Klasse 2 hat drei Aufsteiger ermittelt.
Alle Ergebnisse und Tabellen von Dieter Meifert.
Ergebnisse
(cp)
20. März 2011
Jugend U12: Nachdem wir vor 4 Wochen bereits in der U14 den Bezirkstitel geholt haben,
konnten wir uns auch heute bei der U12-Bezirksmannschaftsmeisterschaft
mit 14-0 Mannschaftspunkten und 27,5 von 28 Brettpunkten den Titel sichern.
Insgesamt stellten wir 4 von 13 Mannschaften. Dabei konnte die zweite Mannschaft
(mit nur drei Spielern) den 5. Platz erreichen, die Dritte wurde mit einem Brettpunkt mehr 4.
Die vierte Mannschaft erreichte mit gleichen Brettpunkten,
aber 2 Mannschaftspunkten weniger den 9. Platz. --
Details auf den U12-Seiten (Kristin Wodzinski)
19. März 2011
Valerian Hirschberg hat zum zweiten Mal hintereinander die Karlsruher
Vereinsmeisterschaft gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Tabelle und Bericht von Klaus Schröder.
(cp)
14. März 2011
Ganz großer toller Erfolg der KSF-Frauen:
Sie haben den Klassenerhalt in der 1. Frauen-Bundesliga geschafft!
Was keiner mehr für möglich hielt, ist eingetreten:
Noch nach der 7. Runde lagen unsere Frauen mit nur einem Punkt fast aussichtslos am Tabellenende.
Dann holten sie in der Walter-Eucken-Schule zwei Siege gegen Schott Mainz und Mülheim-Nord.
Und an diesem Wochenende fuhren sie nach Sachsen. Dort schlugen sie sowohl Leipzig-Gohlis
als auch die gastgebenden Frauen des SK Großlehna, jeweils mit dem deutlichen Ergebnis von 4,5:1,5 !
Diese vier Siege in Folge erbrachten in der Endabrechnung den 8. Tabellenplatz
und das 16. Jahr ununterbrochener Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Frauen-Spielklasse.
Nach mehrjähriger Abstinenz war auch die jüngere der beiden Werner-Töchter, Isabel Delemarre,
wieder mit dabei. Sie holte anderthalb Punkte aus den beiden Partien und bewies, dass sie es noch kann.
Aber auch alle anderen Frauen kämpften erfolgreich. Kein Brett ging diesmal verloren!
Wir können nur mit großer Freude und ganzer Hochachtung dem Mannschaftsführer Holger Kiefhaber
und seinem Team zu dieser phänomenalen Leistung gratulieren.
Manfred Pochmann
17. März: Und Holger Kiefhabers Sicht auf das Wochenende ist nun auch zu lesen! (cp)
14. März 2011
VM Klasse 1
und
VM Schnellschach
vom vergangenen Freitag sind aktualisiert. —
Die 7. Runde auf Verbandsebene am 13. März brachte uns durchwachsene Ergebnisse:
Unsere zweite Mannschaft kam gegen den bislang sieglosen Tabellenletzten der Landesliga
nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus, dazu der
Bericht von Stefan Haas.
Die dritte Mannschaft setzte sich an die Tabellenspitze der Bereichsliga,
aber die vierte kam in der Bezirksklasse nicht von den Abstiegsrängen weg.
(cp)
5. März 2011
Die Ergebnisse des gestrigen Blitzturniers der
VM Blitzschach (Runde 5) sind online.
(cp)
28. Februar
Im Oberligaduell KSF-Eppingen 2 vom Sonntag, 27.2., trennte man sich 4:4 unentschieden.
Wir hätten durchaus gewinnen können, aber unsere Gegner vielleicht auch.
Die
Ergebnisse, der
Bericht und die
Partien der Oberliga zum Nachspielen.
(cp)
22. Februar 2011
Mit 22 Teilnehmern haben wir einen neuen Rekord bei unserer
Jugendvereinsmeisterschaft erreicht. Dabei sind 17 Kinder von den Karlsruher Schachfreunden
und 5 spielen in einer der Schach-AGs, die von unserer Jugendtrainerin betreut werden.
In diesem Jahr ist der Turniermodus das "Keizer-System". Dabei bekommt man für einen Sieg
nicht nur Siegpunkte sondern auch Keizer-Punkte.
Danach wird dann auch die Tabelle berechnet und die neuen Paarungen ermittelt.
Vorteil hierbei ist: Es gibt nie leichte Partien, und es ist von Anfang an spannend.
Die Ergebnisse von heute findet man hier:
1. Runde JVM 2011.
(Kristin Wodzinski)
20. Februar 2011
1. Frauen-Bundesliga: Mit zwei Siegen in der Heim-Doppelrunde verbessert unsere Frauen-Mannschaft
ihre Chancen auf den Klassenerhalt deutlich. Bravo!
Badische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2010/11: Zwei Teams von uns waren am Start. Es sprangen
letztlich ein 9. und ein 12. Platz unter 21 startenden Mannschaften heraus. Stefan Haas
berichtet.
(cp)
19. Februar 2011
Jugend u14: Die letzte Doppelrunde in der U14 brachte unserer ersten Mannschaft zwei weitere Siege ein.
Mit dem 3,5-0,5 gegen Jöhlingen 1 und dem 4-0 gegen Jöhlingen 2 sind wir nun mit 12-0
Mannschaftspunkten und 21,5-2,5 Brettpunkten neuer Bezirksmeister.
Auch die zweite Mannschaft hat sich gut geschlagen und kann mit 5-7 Mannschaftspunkten und
10-14 Brettpunkten zufrieden sein. --
Details auf den U14-Seiten (Kristin Wodzinski)
1.2.2011
Am vergangenen Donnerstag siegte unser KSF-Seniorenteam in Jöhlingen 3,5:0,5 und wurde
dadurch (zum 11. Mal innerhalb der vergangenen 13 Jahre) Bezirks-Seniorenmannschaftsmeister.
Lesen Sie den Bericht von Manfred Pochmann.(cp)